Официальные задания и ответы к ним по Немецкому языку 9-11 класс город Москва (77 регион)
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text ein erstes Mal. Schreiben Sie in die Lücken 1–11 die Wörter, die vor dem Text kommen, in der richtigen Form. Verwenden Sie jedes Wort nur einmal. Achtung: 9 Wörter bleiben übrig.
Aufgabe 2. Lesen Sie den Text noch einmal. Fügen Sie nun in die Lücken A–I je ein Wort ein, das grammatisch in den Kontext hineinpasst.
Wichtig! Jede der Lücken 1–11 und A–I soll durch nur EIN Wort ergänzt werden.
Скачать ответы на данную работу
Das Land der Musikgenies
Große Klassiker wie Goethe, Schiller, Kant und Schopenhauer haben dazu beigetragen, dass Deutschland weltweit als Land der Dichter und Denker gilt. Komponisten wie Bach, Haydn, Beethoven und Brahms (1) den Ruf ihrer Heimat als Land der Musikgenies.Die vielen Festivals sind eine (2) der deutschen Musiklandschaft. Traditionell (3) sie sich einer steigenden Popularität: 73 000 Besucher aus Europa und Übersee kamen 2019 zum Bachfest nach Leipzig, (A) die Musik des barocken Meisters an Original-Schauplätzen zu erleben. Die legendären Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth besuchen über 62 000 Menschen proSaison. Viele Wagnerianer müssen dabei jahrelang auf eine Eintrittskarte warten, (B) sie auf den Grünen Hügel pilgern können. Zu den bedeutendsten und besucherstärksten Klassik-Festivals des Landes (4) auch das Rheingau Musik Festival und das Schleswig-Holstein Musik Festival.(C)des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven hatte das Bonner Beethovenfest unter Intendantin Nike Wagner zweimal stattgefunden. Die eigens gegründete Beethoven Jubiläumsgesellschaft BTHVN (5) 250 Projekte im ganzen Land und bekam dafür 30 Millionen Euro (D)Verfügung.Die Deutschen lieben klassische Musik: (E)den knapp 83 Millionen Einwohnern spielen rund 14 Millionen Menschen ein Instrument oder singen in einem (6). In jedem sechsten deutschen (7)werden ein oder mehrere Instrumente gespielt.Die Warteschlangen bei Musikschulen und Kindertagesstätten mit musikalischem Schwerpunkt sind lang, sagt Christian Höppner. „Es (8)in der Förderung die Balance zwischen innovativen Projekten und dem Selbstverständnis der musikalischen Bildung.“ Landesweit gibt es fast 1000 öffentliche Musikschulen, die von fast 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen besucht (F)Аuch (G)nicht alle Deutschen eine musikalische Ausbildung genießen, so hören sie doch gerne Musik. Nach (9)des Deutschen Musikrats mögen immerhin 33 Prozent der Deutschen gerne klassische Musik. Immer beliebter sind in Deutschland sogenannte Mitsingkonzerte, die kleine Restaurants bis hin zu ganzen Fußballstadien (10). Hier kann jeder mitsingen, egal (H)Popsongs, Weihnachtslieder oder Klassik. Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 (11)Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ ganz oben auf den Programmlisten. Ludwig van Beethoven vertonte sie im letzten Satz seiner 9. Sinfonie. (I) Instrumentalfassung ist sie seit 1971 Europahymne
Sie hören einen Bericht. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1—15. Dafür haben Sie zwei Minuten Zeit. Hören Sie dann den Text zweimal.
Wählen Sie bei den Aufgaben 1–7 eine Variante: richtig, falsch oder im Text nicht vorgekommen.
Скачать ответы на данную работу
2. Die „Tante Inge“-Initiative bringt alte und jüngere Menschen zusammen.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
3. Jutta Volgmann muss einen Rollstuhl benutzen, weil sie zu alt ist.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
4. Nadine wollte, dass Jutta ihr die Großmutter ersetzt.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
5. Die „Tante Inge“-Initiative möchte Senioren aus der Isolation holen.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
Скачать ответы на данную работу
6. Menschen in Seniorenheimen haben mehr Möglichkeiten als die alleinlebenden alten Leute.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
7. Die „Tante Inge“-Initiative fing mit einem Post auf Facebook an.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
8. Die „Tante Inge“-Initiative wurde von Anne Bauer gegründet.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
9. Wählen Sie bei den Aufgaben 8–15 die Satzergänzung, die dem Inhalt des Berichtes entspricht!
Wo haben sich Nadine und Jutta kennengelernt?
Im Fitnessstudio, wo Nadine arbeitet.
Auf einer Tante-Inge-Veranstaltung.
Auf Juttas 80. Geburtstag.
10. Woher kommt der Name der „Tante Inge“-Initiative? So hieß …
die Tante von Nadine.
die Großtante von Jutta.
die Großtante von Kerstin.
11. Man hat diese Initiative gegründet, …
um Ausflüge für ältere Menschen zu organisieren.
um den älteren Menschen Kinobesuche zu ermöglichen.
damit ältere Menschen sich nicht so einsam fühlen.
12. Wie bringt das Projekt alte und junge Menschen zusammen?
Junge Menschen werden in Seniorenheime eingeladen.
Ältere Menschen nehmen an Kochworkshops teil.
Man entwickelt verschiedene Veranstaltungsformate für Jung und Alt.
13. Wie wird die „Tante Inge“-Initiative finanziert?
Senioren zahlen für „Tante Inge“-Aktivitäten selbst.
Senioreneinrichtungen übernehmen alle Kosten.
Die Gründerinnen finanzieren alles selbst.
14. Wo begegneten sich Jutta und Nadine zum ersten Mal?
Bei Tante Inge strickt.
Bei Tante Inge backt.
Bei Tante Inge trinkt Cocktails.
15. Was hat Jutta beruflich gemacht, bevor sie in die Senioreneinrichtung kam?
Sie war Physiotherapeutin.
Sie war Fitnesstrainerin.
Sie war Fotolaborantin.
Скачать ответы на данную работу
16. Womit beschäftigt sich die Sozialwissenschaftlerin Dorothea Petrich?
Sie organisiert Treffen und Ausflüge für Altersgenossen.
Sie leitet das soziale Projekt NAHbarn in Jena.
Sie besucht Senioren im Ausland.